Flammenfärbung (MINT)
- Publiziert in MS News
Flammenfärbung
Die ganze Welt besteht aus Atomen! Und manche von ihnen kann man durch ihre Flammenfärbung nachweisen. Das mussten unsere WissenschaftlerInnen natürlich gleich selbst ausprobieren!
Flammenfärbung
Die ganze Welt besteht aus Atomen! Und manche von ihnen kann man durch ihre Flammenfärbung nachweisen. Das mussten unsere WissenschaftlerInnen natürlich gleich selbst ausprobieren!
Die Krippeneröffnung am 8. Dezember in Rottenmann war nicht nur ein festliches Ereignis für die gesamte Gemeinde, sondern auch eine Bühne, auf der die vielfältigen Talente unserer Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rottenmann erstrahlten.
In der vorweihnachtlichen Zeit haben sich die Schüler*innen unserer Schule auf ein ganz besonderes kreatives Abenteuer begeben: Die "Wall of Krampus"! Ein Projekt, das nicht nur die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit steigerte, sondern auch die Talente unserer Schüler*innen zum Vorschein brachte.
Besuch von Nikolaus und Krampus an unserer Schule!
Am 05.12.2023 war es soweit – der Nikolaus besuchte gemeinsam mit seinen Schüler-Krampussen alle Klassen unserer Schule! In der 3. Stunde sorgten die festlich gekleideten Gäste für eine vorweihnachtliche Stimmung.
Adventliche Stimmung und besinnliche Momente prägten eine ganz besondere Stunde an unserer Schule, als Religionslehrer Dominik Ramschek und Harald Pinkl gemeinsam durch das festliche Programm der ökumenische Adventskranzweihe führten.
MINT
Wir sind wieder in ein spannendes MINT-Jahr gestartet. Die Schüler und Schülerinnen wollten mit voller Motivation herausfinden, wie man nur mit Holzstäbchen eine selbsttragende Brücke bauen kann. So wurden die Themen Stabilität und Gleichgewicht erfasst und spielerisch umgesetzt.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Einheiten. So viel können wir bereits verraten - wir werden zu Plastic Pirates!
Die SoKo-Challenge an der MS Rottenmann: Spielerisches Erlernen sozialer Kompetenzen
In diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler die aufregende Gelegenheit, ihre sozialen Kompetenzen zu demonstrieren und weiterzuentwickeln. Die "SoKo-Challenge" (SoKo: soziale Kompetenz) ermöglicht es den Schüler*innen, durch soziales Handeln Tickets zu sammeln und dabei zusätzliche soziale Fähigkeiten zu erlernen.
Gesundheitsmesse Liezen 09/2023
Die 1. und 2. Klassen der MS Rottenmann kamen in den Genuss an der diesjährigen Gesundheitsmesse in der Ennstalhalle teilzunehmen.
Berufsorientierungs-Projekttage an unserer Schule: Die 4a und 4b auf Entdeckungsreise in die Arbeitswelt!
In den letzten Wochen hatten unsere Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Berufe einzutauchen. Bei unseren Berufsorientierungs-Projekttagen öffneten sich Türen zu verschiedenen Berufsfeldern, und die Kinder hatten die Möglichkeit, hautnah Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten.
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten am Freitag die aufregende Gelegenheit, die Pöls Zellulosefabrik zu besuchen und den Einsatz von Robotik hautnah zu erleben. In der Fabrik konnten sie beobachten, wie Roboter in den Produktionsprozessen eingesetzt werden, um effizient zu arbeiten. Sie erhielten einen faszinierenden Einblick in die Technologie und Innovationen, die in der Fabrik verwendet werden. Der Ausflug war eine inspirierende Erfahrung, die das Interesse der Kinder an Robotik und moderner Technologie weiter stärkte.